Es werden drei Logos angezeigt: Das erste besteht aus mehrfarbigen konzentrischen Kreisen und Text, die die Innovation von Manghofer darstellen; das zweite besteht aus ineinandergreifenden blauen und orangefarbenen Swooshs, die Solarenergie symbolisieren; und das dritte ist ein blaues Achteck mit der Aufschrift „TÜV SÜD“ darin.
Eine Collage mit verschiedenen Bildern von Menschen, Industrieanlagen und einer Baustelle. Das zentrale Bild zeigt drei Männer in weißen Hemden mit dem Text „Das war unser 2024“. Geräte und Maschinen werden in anderen Abschnitten prominent dargestellt.

Rückschau auf ein bewegtes Jahr

2024 war ein Jahr, das uns gefordert, aber auch begeistert hat. Große Projekte, spannende Herausforderungen und viele positive Erfahrungen. Als Familienunternehmen stehen für uns zwei Dinge im Mittelpunkt: Unsere Kunden, denen wir mit innovativen Lösungen zur Seite stehen, und unser Team, ohne das all das nicht möglich wäre. Gleichzeitig ist uns wichtig, mit moderner Technik nachhaltig und zukunftsorientiert zu arbeiten.

Lassen Sie uns auf die Projekte und Ereignisse blicken, die unser Jahr geprägt haben.

Heizungsmodernisierungen: Effizienz trifft Nachhaltigkeit

➡️ Ein Highlight war die Heizungsmodernisierung in einem Hotel in Ampfing. Mit einer Kombination aus einer 50 kW Wärmepumpe, einem 15 kW Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem Spitzenlastkessel konnten wir eine zukunftsorientierte Lösung schaffen. 

Das Ergebnis: Fast 60 % Autarkie in der Energieversorgung und eine CO₂-Reduktion von über 50 % – das entspricht 500 Tonnen weniger CO₂ in 15 Jahren!

➡️ Ein weiteres Großprojekt war die Heizungsmodernisierung einer Schreinerei, ebenfalls in Ampfing. Hier ersetzte unser Team den alten Holzkessel durch einen Fröling Hackschnitzelkessel Turbomat 200. Der Einbau war eine echte logistische Herausforderung, denn die großen Bauteile erforderten die Öffnung des Daches und präzise Anpassungen vor Ort. Doch der Einsatz hat sich gelohnt: Der neue Kessel überzeugt durch höchsten Wirkungsgrad, minimale Emissionen und CO₂-neutrale Verbrennung – und das mit Hackschnitzeln aus der Region.

Nahwärme für Heldenstein: Ein großes Projekt für die Gemeinde

Ein anderer Höhepunkt des Jahres war die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Hackschnitzelanlage in Heldenstein. Die 400-kW-Anlage versorgt öffentliche Gebäude und Privathaushalte über ein Nahwärmenetz umweltfreundlich mit erneuerbarer Energie. Besonders freuen wir uns über die CO₂-neutrale Verbrennung von regionalem Holz – ein echter Beitrag zur Klimaneutralität der Gemeinde. Dank modernster Technik werden die Emissionen minimiert und die Energieeffizienz maximiert.

Technologische Innovation: Wasserstoff BHKW

Besonders war auch unser erstes Projekt mit einem Wasserstoff-Blockheizkraftwerk für ein Einfamilienhaus. Mit dieser Technologie können Gebäude vollständig regenerativ mit Wärme und Strom versorgt werden. Wasserstoff verbrennt CO₂-neutral und macht netzunabhängig – eine zukunftsfähige und klimafreundliche Lösung.

Photovoltaik und Batteriespeicher: Intelligente Energiesysteme

Auch unser Geschäftsfeld Photovoltaik mit Batteriespeicher hat sich 2024 weiterentwickelt. Unser Ziel sind intelligente Systemlösungen, die PV-Anlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher nahtlos integrieren. So können unsere Kunden Sonnenüberschüsse optimal nutzen und sich nahezu unabhängig vom Stromnetz machen – ein Schritt in Richtung vollständige Autarkie.

Gemeinsam im Team

Nach spannenden Projekten wollen wir den Blick auch nach innen richten – auf unser Team. Die vielfältigen Projekte wären ohne sie nicht möglich!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wesentlicher Teil unseres Unternehmens. Umso wichtiger ist es uns, dass sie sich wohlfühlen. Deshalb entsteht in der neuen Halle ein komplett neuer Mitarbeiterbereich. Ein Ort mit mehr Platz zum Austausch, zum Entspannen oder einfach nur zum Durchatmen. Denn weder unsere Projekte noch unsere Weiterentwicklung wären denkbar ohne ein starkes und entsprechend motiviertes Team.

Nachhaltigkeit? Leben wir!

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Ziel – wir machen sie jeden Tag möglich. Unsere eigene Energieversorgung ist seit 2024 komplett autark: Im Sommer deckt unsere Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher den gesamten Strombedarf, im Winter sorgt unsere Heizungsanlage für Energie. Selbst in Spitzenzeiten unterstützt ein Pelletkessel das System. Unsere vier Firmenfahrzeuge werden zu 95 Prozent mit selbst erzeugtem, regenerativem Strom geladen. 

Das zeigt: Nachhaltigkeit ist machbar – und wir leben sie.

Unser Neubau: Effizienz trifft Regionalität

Sie haben es sicher schon bemerkt: Seit Juli 2023 nutzen wir unsere neue Halle. Der Bau verlief dank der straffen Organisation unseres Projektleiters Thomas Elger reibungslos.

Viele regionale Firmen haben es uns ermöglicht, die Halle zügig fertigzustellen und damit nicht nur Platz für neue Projekte zu schaffen. 

Ein Blick nach vorn

Auch im Jahr 2025 sind wir für Sie, unsere Kundinnen und Kunden, ein verlässlicher Partner – in allen Fragen rund um Energie und Technik. Ob große Projekte oder kleine Herausforderungen, unser Ziel bleibt es, Lösungen zu finden, die überzeugen. 

Wir freuen uns darauf, auch in 2025 gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu schaffen, die nachhaltig wirken – für heute und morgen.

Veröffentlicht am

Haben Sie ein Projekt im Kopf?

NOCH MEHR Wissen

Weitere Blog Beiträge

10. Dezember 2024
Altbauten gelten oft als schwierig für moderne Heizsysteme, doch mit der richtigen Planung und Technik ist eine Wärmepumpe auch hier die ideale Lösung. Im Blog zeigt Christoph Manghofer, wie eine Luftwärmepumpe in einem Haus aus den 60er Jahren effizient und nachhaltig arbeitet – trotz hoher Heizlast und alter Heizkörper. Entdecken Sie, mit welchen Lösungen auch Ihr Altbau zukunftssicher und energieeffizient wird.
22. November 2024
Wie Sie mit intelligenten Technologien Energiekosten senken, Ihr Zuhause nachhaltiger gestalten und gleichzeitig höchsten Komfort genießen. Von einfachen Nachrüstlösungen bis hin zu kompletten Smart-Home-Systemen – wir von Manghofer begleiten Sie von der Beratung bis zur Umsetzung. Lassen Sie sich anregen, wie intelligente Steuerungen, Geofencing und Fernzugriff Ihr Leben erleichtern und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Wir sind für Sie da!08636 / 98710